Spirulina oder Chlorella? Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen diesen Superfoods
3 min Lesezeit
Während unserer Vorträge wird uns oft die Frage gestellt: Was ist der Unterschied zwischen Spirulina und Chlorella? Bei beiden handelt es sich um grüne Superalgen voller Nährstoffe, sie unterscheiden sich jedoch in mehreren Punkten. In diesem Blog erfahren Sie, welches am besten zu Ihren Zielen passt – oder wie Sie beides für den maximalen Nutzen kombinieren.
📊 Spirulina vs. Chlorella – Die Vergleichstabelle
Ernährungseigenschaften
Spirulina
Chlorella
Verdaulichkeit
Natürlich bekömmlicher
Vor der Absorption muss die Zellwand aufgebrochen werden
Chlorophyll
Geringerer Inhalt
Sehr hoher Gehalt
Carotinoide
Mehr Carotinoide (z. B. Zeaxanthin)
Mehr Lutein
Vitamine
Mehr B12, K1, E
Mehr C, E, A
Omega-Fettsäuren
Mehr GLA (Gamma-Linolensäure)
Mehr ALA (Alpha-Linolensäure, Omega-3)
Antioxidantien
Phycocyanin, N-Acetylcystein
Glutathion, Chlorella-Wachstumsfaktor (CGF)
Mineralien
Mehr Kalzium, Magnesium, Kalium
Mehr Eisen und Zink
Einzigartige Verbindungen
N-Acetylcystein
Nukleinsäuren und CGF
Beide Superfoods bieten einzigartige Vorteile und lassen sich gut kombinieren. Du kannst sie beispielsweise abwechselnd einnehmen oder gemeinsam in deinem Lieblings-Smoothie verarbeiten.
Warum Chlorella wählen?
Chlorella zeichnet sich durch seinen hohen Gehalt an Chlorophyll, Nukleinsäuren (RNA/DNA) und dem exklusiven Chlorella-Wachstumsfaktor aus, der die Zellerneuerung unterstützt. Es enthält außerdem eine beeindruckende Menge Magnesium – wichtig für Menschen mit Stress oder einem geschäftigen Lebensstil.
Unser Bio-Chlorella-Pulver und unsere Tabletten sind 100 % rein, frei von Bindemitteln und synthetischen Zusatzstoffen. Zur Optimierung der Aufnahme wird lediglich die Zellwand aufgebrochen.
Wie verwenden Sie Chlorella?
Erhaltungsdosis : 3–6 Gramm pro Tag (ungefähr 7 bis 15 Tabletten)